Datenschutzeinstellungen
Diese Website verwendet Cookies zur Verbesserung des Angebots.Ihre Einwilligung ist freiwillig und kann von Ihnen jederzeit widerrufen werden.Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie hier
Für diese Funktion sind zusätzliche Berechtigungen erforderlich!
SpeichernAlles akzeptierenKonfigurieren
25 km 25 km 50 km 75 km 100 km 150 km

45 Jobs gefunden

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per Mail
Jobs kostenlos per E-Mail
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.
1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Fachinformatikerin / Fachinformatiker (w/m/d) für die Anwendungsentwicklung
Detmold, Karlsruhe, Kiel, Kulmbach
Aktualität: 18.02.2025

Anzeigeninhalt:

18.02.2025, Max Rubner-Institut
Detmold, Karlsruhe, Kiel, Kulmbach
Fachinformatikerin / Fachinformatiker (w/m/d) für die Anwendungsentwicklung
Über uns:
Das Max Rubner-Institut ist die Forschungs- und Beratungseinrichtung des Bundes im Bereich Ernährung und Lebensmittel. Etwa 700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten an den vier Standorten in Deutschland, darunter 200 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die in neun Fachinstituten sowie im Nationalen Referenzzentrum für authentische Lebensmittel (NRZ-Authent) intern und extern vernetzt für die Politikberatung und zum Nutzen des Gemeinwohls forschen. Bewerben Sie sich und werden Sie Teil dieses wissenschaftlichen Netzwerkes! www.mri.bund.de
Aufgaben:

An einem der Standorte des Max Rubner-Instituts unterstützen Sie innerhalb der Einrichtung Informationstechnik bei der Programmierung und Weiterentwicklung hausinterner Verwaltungsapplikationen (z.B. Dokumentenmanagementsystem, elektronische Workflows für interne Verwaltungsprozesse etc.). Neben der Programmierung unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen und in Abstimmung mit den Fachabteilungen sind Sie zuständig für die Frontendentwicklung, die Fehleranalyse und Debugging, sowie für die Implementierung dieser Anwendungen in den operativen Geschäftsablauf.

Qualifikationen:
  • Das bringen Sie mit:
  • Eine abgeschlossene Berufsausbildung zur Fachinformatikerin / zum Fachinformatiker (w/m/d) für Anwendungsentwicklung oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Gute Kenntnisse in PHP, C# und / oder verwandten Programmiersprachen sowie den entsprechen Frameworks
  • Sicherer Umgang mit Datenbanken und Frontendtechnologien
  • Gute Kenntnisse in HTML 5, CSS und Framework / Libraries wie Bootstrap
  • Erfahrungen im Umgang mit der Programmversionierungssoftware Git
  • Eine gute Ausdrucksfähigkeit in deutscher Sprache in Wort und Schrift
  • Wünschenswert sind:
  • Berufliche Erfahrung in der öffentlichen Verwaltung
  • Gute Kenntnisse über APIs (REST, SOAP) und Austausch-Formate (z.B. JSON, XML)
  • Gute Kenntnisse der gängigen Sicherheitsstandards und den Anforderungen an die Barrierefreiheit
  • Dienstleistungsorientierte Arbeitsweise, analytische Fähigkeiten bei der Problemlösung
  • Erfahrungen in der Projektarbeit und der agilen Softwareentwicklung, Grundkenntnisse in Scrum
  • Wir freuen uns auf eine engagierte Person, die sich durch eine hohe Motivation, Team- und Kooperationsfähigkeit und eine selbstständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise auszeichnet.
Wir bieten:
  • Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem zukunftsweisenden Forschungsinstitut an einem Standort Ihrer Wahl
  • Zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine für die Dauer von 5 Jahre befristete Stelle in Vollzeit (39,00 Stunden/Woche, entspricht 100 % einer Vollzeitstelle)
  • Ein Arbeitsverhältnis, das sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD Bund) richtet
  • Eine Vergütung nach Entgeltgruppe 9a bei Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen. In Abhängigkeit von der Bewerbendenlage kann ggf. die Gewährung einer zusätzlichen befristeten Fachkräftezulage in Betracht kommen.
  • Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitmodelle und mobiles Arbeiten innerhalb der Bundesrepublik Deutschland
  • 30 Urlaubstage pro Jahr (bei einer 5-Tage-Woche) sowie bis zu 12 Tage Zeitausgleich pro Kalenderjahr
  • Dienstfrei am 24.12. sowie 31.12.
  • Eine jährliche Sonderzahlung sowie eine betriebliche Altersvorsorge (VBL) und vermögenswirksame Leistungen
  • Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Vielseitige Gesundheitsangebote
  • Kostenfreie Parkplätze
  • Arbeitgeberzuschuss zum Deutschlandticket-Job
  • Zentrale Lage mit guter Verkehrsanbindung, auch mit ÖPNV (Standorte Karlsruhe und Kiel)
  • Vergünstigtes Mittagessen in der Kantine (Standort Karlsruhe)
  • Das Max Rubner-Institut versteht sich als familienfreundlicher Arbeitgeber und begrüßt daher die Bewerbung von Menschen mit Familienpflichten. Flexible Arbeitszeiten und Teilzeitmodelle ermöglichen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Unser Kontakt:
David Ballhausen · Telefon: +49 (0) 721 6625 232/233 Bei organisatorischen Fragen: Patricia Schmidt · Telefon: +49 (0) 431 609 2230 Kennziffer 014/2025 Zentrale Karrierestelle des Max Rubner-Instituts · Hermann-Weigmann-Str. 1 · 24103 Kiel
Weitere Informationen:
Wir freuen uns auf Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, insbesondere Motivationsschreiben, tabellarischen Lebenslauf, lückenlose Darstellung des Ausbildungs- und beruflichen Werdegangs sowie Zeugniskopien (z. B. Schul-, Ausbildungs-, Hochschul- und qualifizierte Arbeitszeugnisse). Fehlende Unterlagen (insbesondere erforderliche Nachweise) können zum Ausschluss aus dem Bewerbungsverfahren führen. Das Max Rubner-Institut strebt die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern an. Das Max Rubner-Institut sieht sich der Inklusion verpflichtet. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderungen sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren bevorzugt berücksichtigt. Für uns zählt das Können; wir schätzen Vielfalt und begrüßen daher Bewerbungen aller Menschen. Der Arbeitsplatz ist für Teilzeitarbeit grundsätzlich geeignet. Ihre Ansprechpersonen sind Bei fachlichen Fragen: Rüdiger Willinger · Telefon: +49 (0) 721 6625 230

Berufsfeld

Bundesland

Standorte